art&development ist ein gemeinnütziger Kunstverein in Sankt Johann/Salzburg Art Chalet Vorderschuhzach zur Zusammenführung und Förderung von Kulturinteressierten und Kunstschaffenden zum Zwecke des europäischen und internationalen Kulturaustausches und der gemeinsamen Entwicklungsarbeit im Bereich Kunst und Kultur (Aufbau eines Netzwerkes, KünstlerInnenaustausch, artists in residence, Kunstsymposien). art & development is a non-profit art association in Sankt Johann / Art Chalet Vorderschuhzach/Austria with international cultural exchanges and joint development work in the field of art and culture (network, artists in residence, art symposia)
Ziel des Vereines ist die Vermittlung von Partnerschaften zwischen den Ländern der EU mit Partnern außerhalb der EU und die Organisation von Workshops und Symposien zu verschiedenen Kunst- und Kulturthemen :The aim of the association is the mediation of partnerships between the countries of the EU with partners outside the EU and the organization of workshops and symposia on various art and cultural topics:
- art&development 2011-13 Comenius Projekt
- fffff Global style 2013-15 Comenius Projekt
- poster art 2015-18 Erasmus+ Projekt
- EUROPIA 2020 2017-20 Erasmus+ Projekt
- Art&Tales 2018-21 Erasmus+ Projekt
- Art Olympics 2020-23 Erasmus+ Projekt
- jährliche Kunstsymposien (woodcut, landart, woodprint, etc.)
- Kooperationen mit Kunstgalerien und Kunstvereinen (Erasmus+ gallery), Förderstipendien und Förderpreise, sowie die Suche und Vermittlung von Sponsoren.
Sitz des Vereines: Seat of the association:
Talblickstraße 22, 5600 St.Johann im Pongau/Salzburg, Austria, Tel 0043 664 73675609, ZVR-Zahl 806635495, PIC 946219384
Organisation ID (OID) E10092716
ERASMUS+ PARTNER IDENTIFICATION
Kursprogramm für 2021:
Kunstsymposium 2021:
Art Symposium 2021 IMAGINE AN EARTH ART PATH new
aktuelle Projekte:
Erasmus+ courses 2021 „art experiences in the mountain area“
Start für das neue Projekt: ART OLYMPICS 2020 – 2023
http://www.artolympics.wordpress.com
- Kunstsymposium
- Wahre Landschaft – Skulpturentheater
- European Design – EUROPIA 2020
- „imagine cities“ ARTIST ISOLATION RESIDENCIES – IMAGINIERTE STÄDTE
ältere Projekte:
SN 7.6.2018
Salzburger Kulturplakatpreis 2018
Preis beste Serie: POSTER ART AWARD 2018 – ERASMUS+
art&development – ArtChalet und Akademisches Gymnasium Salzburg
Salzburger Kulturplakatpreis 2018
aus dem Archiv:
- „Poster art – Holzdruck“ 2015 – Kunstverein ART&DEVELOPMENT in Kooperation mit dem BG/BRG Hallein Die Schülerinnen und Schüler gestalten künstlerische Plakate in Anlehnung an Beispiele aus der Kunstgeschichte und aus der länderspezifischen Plakatkunst Ghanas, Armeniens und Bosnien/Herzegowinas.Die SchülerInnen analysieren zusammen mit den KunstvermittlerInnen von „Art&Development“ Plakate von Toulouse-Lautrec bis zu modernen Werbeplakaten unter Berücksichtigung von Gestaltungsmöglichkeiten und technischer Ausführung sowie dem gesellschaftlichen Kontext und vergleichen die Plakate mit Beispielen aus Ghana, Armenien und Bosnien/Herzegowina.
- cultur connected Projektbericht
- Bericht Schulhomepage
- „GLOBAL STYLE“ Comeniusprojekt mit Partnern aus Europa, Armenien und Afrika
2013-15: fffff Figures/Graffiti – Fashion – Furniture/Design – Fragrances – Food
-
HILFSTRANSPORT
Hilfstransport des Jugendkulturvereines „Art & Development“ am 18. Juni 2014 im Rahmen des Comeniusprojektes „Global style 2013-15“
Verteilung der österreichischen Sachspenden in der Militärkaserne Zenica
„Die obdachlosen Jugendlichen sind mit Ihren Familien in einem Haus der Militärkaserne in Zenica untergebracht. Hilfe für den Wiederaufbau gibt es kaum oder gar nicht. Durch die Uneinigkeit der politisch Verantwortlichen herrscht viel Stillstand im ganzen Land. Naturkatastrophen sind für jedes Land eine Herausforderung, aber hier in Bosnien & Herzegowina ganz besonders, da es an Geld (z.B. auch keine Versicherungen und Katastrophenfonds), politischem Willen und Zukunftsperspektiven mangelt. (Paul Stadler, Obmann „Art&Development“)
-
Art & Development 2011-13 – Comeniusprojekt
Kunstprojekt mit Jugendlichen aus Frankreich, Bosnien, Afrika (Ghana), Polen, Italien, Armenien, Österreich und Paul Stadler als Koordinator
- Holzdruck workshop – „Demokratie“ Mai 2017 und Juni 2017