art&development (a&d) ist ein gemeinnütziger Verein in Sankt Johann im Pongau/Salzburg Art Chalet Vorderschuhzach zur Zusammenführung und Förderung von Kulturinteressierten und Kunstschaffenden zum Zwecke des europäischen und internationalen Kulturaustausches und der gemeinsamen Entwicklung von Projekten im Bereich Kunst, Landschaft, Soziales und Kultur (Kursangebote, artist in residence und Symposien). Wir sehen die Vielfalt der Menschen als Bereicherung und wir wollen gegenseitigen Respekt und Wertschätzung, sowie Gleichberechtigung, Toleranz und ein demokratisches europäisches Verständnis gemeinsam leben.
Ziel des Vereins ist die Vermittlung von Partnerschaften zwischen den Ländern der EU mit Partnern außerhalb der EU und die Organisation von Workshops und Kunstkursen, Weiterbildungen in künstlerischen Techniken (speziell Holzdruck), Erwachsenenbildung und Symposien zu verschiedenen Kunst- und Kulturthemen:
- art&development 2011-13 Comenius Projekt
- fffff Global style 2013-15 Comenius Projekt
- poster art 2015-18 Erasmus+ Projekt
- EUROPIA 2020 2017-20 Erasmus+ Projekt
- Art&Tales 2018-21 Erasmus+ Projekt
- Art Olympics 2020-23 Erasmus+ Projekt
- Wahre Landschaft 2019 – Kunstprojekt (Land Salzburg)
- earth art path 2020 – Kunstprojekt
- moving scapes 2021 – Kunstprojekt „Frischluft-Kunst im Freien“ ((BMKÖS)
- Kunstsymposien (woodcut, landart, woodprint, Wahre Landschaft, earth art path, moving scapes etc.)
- Kooperationen mit Kunstgalerien und Kunstvereinen (Erasmus+), Förderstipendien und Förderpreise, sowie die Suche und Vermittlung von Sponsoren.
- Kunstkurse (art experiences in the mountain area, Einführung Holzschnitt, Zeichenkurse)
- Fortbildungen für LehrerInnen, Erwachsenenbildung, Projektwochen für Gruppen und artists in residence
Sitz des Vereins:
Talblickstraße 22, 5600 Sankt Johann im Pongau/Salzburg, Austria, ZVR-Zahl 806635495, PIC 946219384
Organisation ID (OID) E10092716
ERASMUS+ PARTNER IDENTIFICATION
Kursprogramm:
Kunstsymposium:
Ausschreibung Kunstsymposium 2022
aktuelle Projekte:
Ausschreibung für bildende Künstlerinnen zur Teilnahme am Kunstsymposium im Juli/August 2022 im Art Chalet Vorderschuhzach, Sankt Johann in Salzburg, Österreich
31.7.2022 bis 6.8.2022
Ziel des Zusammentreffens der KünstlerInnen ist die Gestaltung freier und ortsbezogener Arbeiten – Landschaftsprojekt Vorderschuhzachgütl
Die Arbeiten werden in einer gemeinsamen Werkschau am 6. August 2022 öffentlich gezeigt. Die Ausstellung soll überwiegend im Außenbereich stattfinden, so dass besonders ideal Installation und Skulptur realisiert werden können. Außerdem können die Werkstätten genutzt werden.
earth art path
Werkschau
MOVING SCAPES
20.Oktober 2021
movingscapes_katalog_digital
21.-24. Juli 2021
Auftakt MOVING SCAPES
Frischluft – Kunst im Freien
In dem intermedialen künstlerischen Projekt MOVING SCAPES wurden im Zeitraum 7-11/2021 die Konzepte Bewegung und Landschaft miteinander in Verbindung gebracht. Es sind dabei vielfältige Formate entstanden, wie Soundcapes, Videoarbeiten, kinetische Installationen, bewegte Lesungen und Lectures, Performances, Audio-Walks, Klanginstallationen etc.
In einem simultanen und vernetzten Prozess entwickelten mehrere Künstler:innen- und Kulturarbeiter:innen aus unterschiedlichen Disziplinen Arbeiten, die auf das Gelände reagierten sowie dort gezeigt wurden.
das Projekt wurde gefördert
Start für das neue Projekt: ART OLYMPICS 2020 – 2023
http://www.artolympics.wordpress.com
- Kunstsymposium
- Wahre Landschaft – Skulpturentheater
- European Design – EUROPIA 2020
- „imagine cities“ ARTIST ISOLATION RESIDENCIES – IMAGINIERTE STÄDTE
ältere Projekte:
SN 7.6.2018
Salzburger Kulturplakatpreis 2018
Preis beste Serie: POSTER ART AWARD 2018 – ERASMUS+
art&development – ArtChalet und Akademisches Gymnasium Salzburg
Salzburger Kulturplakatpreis 2018
aus dem Archiv:
- „Poster art – Holzdruck“ 2015 – Kunstverein ART&DEVELOPMENT in Kooperation mit dem BG/BRG Hallein Die Schülerinnen und Schüler gestalten künstlerische Plakate in Anlehnung an Beispiele aus der Kunstgeschichte und aus der länderspezifischen Plakatkunst Ghanas, Armeniens und Bosnien/Herzegowinas.Die SchülerInnen analysieren zusammen mit den KunstvermittlerInnen von „Art&Development“ Plakate von Toulouse-Lautrec bis zu modernen Werbeplakaten unter Berücksichtigung von Gestaltungsmöglichkeiten und technischer Ausführung sowie dem gesellschaftlichen Kontext und vergleichen die Plakate mit Beispielen aus Ghana, Armenien und Bosnien/Herzegowina.
- cultur connected Projektbericht
- Bericht Schulhomepage
- „GLOBAL STYLE“ Comeniusprojekt mit Partnern aus Europa, Armenien und Afrika
2013-15: fffff Figures/Graffiti – Fashion – Furniture/Design – Fragrances – Food
HILFSTRANSPORT
Hilfstransport des Jugendkulturvereines „Art & Development“ am 18. Juni 2014 im Rahmen des Comeniusprojektes „Global style 2013-15“
Verteilung der österreichischen Sachspenden in der Militärkaserne Zenica
Art & Development 2011-13 – Comeniusprojekt
Kunstprojekt mit Jugendlichen aus Frankreich, Bosnien, Afrika (Ghana), Polen, Italien, Armenien, Österreich als Koordinator
Holzdruck workshop – „Demokratie“ Mai 2017 und Juni 2017